In die Zukunft der Telemedizin investieren

Blueye -Lösungen, unterstützt durch eine erhebliche Investition von 2,8 Millionen Euro der Europäischen Kommission, Bekämpfen Sie effektiv die Herausforderungen im Gesundheitssektor durch die Implementierung von angeschlossenem Rettungssanitäter mobiler Video- und Home Hospital -Fernüberwachung Telemedizin. Wir erhöhen derzeit Kapital, um unsere Vertriebsaktivitäten zu unterstützen und die wachsende Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen zu decken.

Die Investition in Blueeye bietet eine hohe Chance, mit dem Potenzial für erhebliche Renditen. Unser Produkt wird gebaut und getestet und wir haben eine tiefe Verkaufspipeline in mehreren europäischen Ländern. Vor allem, Qualifizierte Anleger können von EIIS profitieren (Beschäftigungs- und Investitionsanreizprogramm) Steuereinsparungen bei ihrer Investition.

EIIS -Investitionsmöglichkeit

Unternehmen Redzinc Services Limited
Standort Gec, Dublin 8, Irland
Sektor Telemedizin
Bühne Einnahmen generieren
Unternehmensregistrierungsnummer 503322
Mindestinvestition 5.000 €
Anschlussdatum 31 Dezember 2025
EIIS -Vorteile
  • Das Anreizprogramm für Beschäftigungsinvestitionen (Eiis) Liefert Anleger Steuereinsparungen und ermöglicht es KMU in Irland, Investitionen zu erhöhen
  • Als Investor in einem ausgereiften Unternehmen profitieren Sie von a 20% Steuererleichterung für Ihre Investition
  • Wenn Sie 10.000 € investieren, Ihre tatsächlichen Ausgaben beträgt nur 8.000 €, Die verbleibenden 2.000 € werden Ihnen im Jahr nach Investition durch den Umsatz zurückgeführt
  • Das System erstreckt sich auf nicht verdienten Einkommensquellen wie Dividenden und Mieteinkommen – Es ist nicht auf Rentenbeiträge beschränkt
  • Der Mindestinvestitionszeitraum ist 4 Jahre
  • Anleger sollten unabhängige finanzielle Beratung suchen, bevor sie mit einer EIIS -Investition vorgehen
Firmenhighlights
  • 4,3 Mio. € in das Geschäft investiert, einschließlich 2,8 Mio. € von Horizon 5G Public Private Partnership
  • Blueye -Produkt, das sich auf mehrere digitale Gesundheitsmärkte befasst, einschließlich Out -Patient -Kliniken, Geeinigtes Sanitäter, Home Hospital und soziale Versorgung
  • Blueye Telehealth ist in irischen und britischen Krankenhäusern in Betrieb
  • Als HSE -Lieferant für Telemedizin zugelassen. Gewinner Irish Healthcare Awards 2020
  • Verbundene mehrere Sanitäterpiloten in Europa im Rahmen von 5G -Forschungsprojekten einschließlich (Irland, Spanien, Niederlande, Norwegen, Finnland und die Türkei).
  • Mehrere Krankenhäuser in Europa haben sich für Virtual Ward -Programme angemeldet
  • Starkes Managementteam und Beratungsausschuss
Um eine persönliche Präsentation zu planen oder einen Prospekt zu erhalten, Bitte senden Sie eine E -Mail oder rufen Sie an
investor@redzinc.net
+353 (1) 906 9608
Healthcare Challenge

Der Gesundheitssektor steht derzeit vor einer globalen Herausforderung, die durch die Auseinandersetzung mit dem Gesundheitswesen steht steigende Nachfrage, Ein Mangel an Personal und steigende Kosten. Insbesondere Krankenhäuser, erleben Staus und ineffiziente Lösungen, sie zur teuersten Pflegeoption machen. Krankenhäuser kämpfen oft mit Kapazitätsprobleme, führt zu Lange Wartelisten für Patienten in Not.in Addition, Nutzung von Rettungsdiensten veraltete Kommunikation, verlassen sich auf die 20-jährige 2G-Technologie, Während die Industrie Video- und 5G -Netzwerke verwendet.

Lösung

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, patientenorientiert, Shared Care -Modelle Ziel ist es, bessere Ergebnisse zu geringeren Kosten zu liefern. Krankenhäuser erforschen aktiv aktiv Home Hospital Durchführung, wo Patienten zu Hause eine qualitativ hochwertige Versorgung erhalten können. Außerdem, Viele Krankenwagendienste steuern Verbundene Ambulanztechnologie. Durch die Nutzung moderner Technologie und Konnektivität, Krankenwagen können die Kommunikation verbessern, Datenfreigabe rationalisieren, und Verbesserung der Koordination mit Krankenhäusern und anderen Gesundheitsdienstleistern. Diese technologische Integration in Rettungsdienste verbessert die Notfallzeiten und die allgemeine Patientenversorgung.